Curriculum vitae
geboren am 28. Mai 1973 in Berlin, verheiratet, 2 Kinder
Berufserfahrung
- seit 02/2010 freie Mitarbeit für die Kanzlei Näbig, Berlin: Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, allg. Zivilrecht
- seit 07/2005 selbständige Rechtsanwältin: Miet- und Zwangsversteigerungsrecht, allg. Zivilrecht
- 12/2007 – 12/2008 freie Mitarbeit für die Kanzlei Rump & Breiter, Berlin: Mietrecht, Zwangsversteigerungsrecht, allg. Zivilrecht
- 10/2006 – 11/2007 freie Mitarbeit für die Kanzlei Ritter & Rennert, Berlin: Mietrecht, Bankrecht, Zwangsversteigerungsrecht, allg. Zivilrecht
- 07/2005 – 09/2006 freie Mitarbeit für die Kanzlei Rennert, Berlin: Mietrecht, Bankrecht, allg. Zivilrecht
- 03/2003 – 06/2005 Rechtsanwältin in der Kanzlei Jebbink, Berlin: Betreuungsrecht, Zivilrecht, Internationales Privatrecht
- 08 – 09/2002 Praktikum bei der Industrie- und Handelskammer Berlin: Arbeitsrecht, Rechtspolitik, UN-Kaufrecht, telefonische Erstberatung der Mitglieder im Wirtschaftsrecht
- 12/1999 – 04/2000 Brüssel: Praktikum im Europäischen Parlament bei der Abgeordneten Dagmar Roth-Behrendt, Vorbereitung von Gesetzesvorlagen zum Verbraucherschutz, Erstellen von Pressemitteilungen, Koordinierung der Interessenverbände, Organisation des Brüsseler Büros, Bibliotheksrecherchen
Ausbildung
- 05/2002 Zweite juristische Staatsprüfung (Wahlfach: Europarecht)
- 05/2000 – 05/2002:
– Referendariat in Trier, Rheinland-Pfalz, Stationen u. a.:
– Auswärtiges Amt (Referat: Rechtsstellung nach dem Natotruppenstatut, Zwangsarbeiterentschädigung), Tätigkeitsschwerpunkte: Aktualisierung eines Kommentars, Quellenrecherche, Vorbereitung einer Ministerialvorlage
– Bundestag (Interparlamentarische Angelegenheiten), Tätigkeitsschwerpunkte: Vor- und Nachbereitung eines internationalen Kongresses sowie von Sitzungen des Menschenrechtsausschusses, Entwurf einer Rede - 09/1999 Erste juristische Staatsprüfung (Wahlfach: Internationales Privatrecht)
- 03 – 07/1999 Gastsemester an der Universität Regensburg, Bayern
- 04/1993 – 09/1999 Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin
- 09/1985 – 05/1992 Hildegard-Wegscheider-Gymnasium, Berlin